Die durchschnittliche Dauer von Kriegen seit dem 20. Jahrhundert (ab 1900) variiert je nach Definition vonKrieg“ und der zugrunde liegenden Statistik. Historische Analysen, wie etwa von den Poli... [mehr]
Die Irokesen, auch bekannt als die Haudenosaunee oder die Six Nations, hatten im Laufe ihrer Geschichte mehrere kriegerische Auseinandersetzungen. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Die Irokesenkriege**: Diese Kriege fanden zwischen den Irokesen und anderen indigenen Völkern statt, insbesondere gegen die Algonkin und die Huron. Die Konflikte waren oft um Territorien und Ressourcen. 2. **Der Franzosen- und Indianerkrieg (1754-1763)**: In diesem Konflikt kämpften die Irokesen auf der Seite der Briten gegen die Franzosen und ihre indigenen Verbündeten. Die Irokesen versuchten, ihre Macht und ihren Einfluss in der Region zu bewahren. 3. **Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (1775-1783)**: Während dieses Krieges teilten sich die Irokesen in ihre Loyalität zwischen den britischen Kolonien und den amerikanischen Revolutionären, was zu internen Konflikten innerhalb der Konföderation führte. 4. **Die War of 1812**: Einige Irokesen kämpften auf der Seite der Briten gegen die Vereinigten Staaten, was zu weiteren Spannungen und Konflikten führte. Diese Auseinandersetzungen hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Irokesen und ihre Gesellschaft, sowohl in Bezug auf territoriale Verluste als auch auf interne Spannungen.
Die durchschnittliche Dauer von Kriegen seit dem 20. Jahrhundert (ab 1900) variiert je nach Definition vonKrieg“ und der zugrunde liegenden Statistik. Historische Analysen, wie etwa von den Poli... [mehr]