Welche weiteren Funktionen hatte das Konzentrationslager Sachsenhausen?

Antwort

Das Konzentrationslager Sachsenhausen, das 1936 in der Nähe von Oranienburg, Deutschland, errichtet wurde, diente während der Zeit des Nationalsozialismus nicht nur als Haftanstalt für politische Gegner, sondern auch als Arbeitslager. Es war ein zentraler Ort für die Internierung von verschiedenen Gruppen, darunter Juden, Homosexuelle, Sinti und Roma, sowie Menschen, die als "asozial" oder "lebensunwert" galten. Darüber hinaus wurde Sachsenhausen auch als Ausbildungsstätte für SS-Angehörige genutzt und diente der Durchführung medizinischer Experimente. Das Lager war ein Teil des umfassenden Systems der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten