Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]
Die Konferenz, auf die du anspielst, ist die Münchener Konferenz, die vom 29. bis 30. September 1938 stattfand. Sie wurde einberufen, um die Sudetenkrise zu lösen, die durch die Forderungen Deutschlands nach dem Sudetenland, einem Teil der Tschechoslowakei mit einer großen deutschsprachigen Bevölkerung, ausgelöst wurde. An der Konferenz nahmen die Führer von Deutschland (Adolf Hitler), Großbritannien (Neville Chamberlain), Frankreich (Édouard Daladier) und Italien (Benito Mussolini) teil. Das Ergebnis der Konferenz war das Münchener Abkommen, das es Deutschland ermöglichte, das Sudetenland zu annektieren, ohne dass es zu einem Krieg kam. Dieses Abkommen wurde von den westlichen Mächten als ein Versuch angesehen, den Frieden in Europa zu bewahren, führte jedoch letztlich zur Schwächung der Tschechoslowakei und trug zur Entstehung des Zweiten Weltkriegs bei.
Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]
Die Konferenz von Jalta (Februar 1945) und die Konferenz von Potsdam (Juli/August 1945) waren Treffen der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs (USA, Großbritannien, Sowjetunion). In Jalta wu... [mehr]
Die Konferenz von Jalta und die Konferenz von Potsdam sind zwei verschiedene, aber sehr wichtige Treffen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. **Konferenz von Jalta:** - Zeitpunkt: 4.&n... [mehr]