Was war der Kniefall in Warschau?

Antwort

Der Kniefall von Warschau war eine symbolische Geste des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt am 7. Dezember 1970. Während eines Besuchs in Polen kniete Brandt vor dem Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos nieder. Diese Geste wurde als ein Akt der Demut und der Bitte um Vergebung für die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs interpretiert. Der Kniefall gilt als ein bedeutendes Zeichen der Versöhnung und des Bemühens um eine neue, friedliche Beziehung zwischen Deutschland und Polen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten