Die Grabbeigaben der Wikinger waren vielfältig und spiegelten den Status, die Überzeugungen und die Lebensweise der Verstorbenen wider. Zu den häufigsten Grabbeigaben gehörten: 1.... [mehr]
Die Kleidung des Homo sapiens aus prähistorischen Zeiten findet man heute hauptsächlich in Museen und archäologischen Sammlungen. Diese Kleidungsstücke sind oft aus Tierhäuten, Fellen und Pflanzenfasern gefertigt und wurden durch archäologische Ausgrabungen entdeckt. Einige bedeutende Museen, die solche Artefakte ausstellen, sind das British Museum in London, das Naturhistorische Museum in Wien und das Smithsonian National Museum of Natural History in Washington, D.C.
Die Grabbeigaben der Wikinger waren vielfältig und spiegelten den Status, die Überzeugungen und die Lebensweise der Verstorbenen wider. Zu den häufigsten Grabbeigaben gehörten: 1.... [mehr]