Die Kleidung der Häftlinge in Auschwitz bestand in der Regel aus einfachen, groben und oft schlecht sitzenden Uniformen. Diese Uniformen waren meist aus dünnem Stoff gefertigt und boten wenig Schutz vor den extremen Wetterbedingungen. Die typische Häftlingskleidung bestand aus: 1. **Gestreifte Jacke und Hose**: Diese waren aus einem dünnen, gestreiften Stoff gefertigt, der in der Regel blau-weiß oder grau-weiß war. 2. **Holzschuhe oder einfache Lederschuhe**: Diese waren oft unbequem und schlecht verarbeitet. 3. **Kopfbedeckung**: Eine einfache Mütze, ebenfalls aus gestreiftem Stoff. 4. **Kennzeichnung**: Jeder Häftling trug eine Nummer und ein Abzeichen, das seine Kategorie (z.B. politischer Gefangener, Jude, Homosexueller) kennzeichnete. Die Kleidung war oft unzureichend für die kalten Wintermonate und bot wenig Schutz vor den harten Arbeitsbedingungen. Häftlinge mussten oft lange Zeit in denselben Kleidungsstücken verbringen, die selten gewaschen oder ersetzt wurden.