Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier, im damaligen Königreich Preußen, geboren. Er war das dritte von neun Kindern in einer wohlhabenden, bürgerlichen Familie. Sein Vater, Heinrich Marx, war ein erfolgreicher Anwalt und ein überzeugter Anhänger der Aufklärung. Seine Mutter, Henriette Pressburg, stammte aus einer wohlhabenden jüdischen Familie aus den Niederlanden. Marx wuchs in einem intellektuell anregenden Umfeld auf. Sein Vater legte großen Wert auf Bildung und förderte die intellektuellen Interessen seines Sohnes. Marx besuchte das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier, wo er eine klassische Bildung erhielt und sich besonders für Literatur und Philosophie interessierte. Die Familie Marx konvertierte zum Protestantismus, als Karl etwa sechs Jahre alt war, was ihnen in der damaligen Zeit gesellschaftliche Vorteile verschaffte. Diese Konversion war jedoch eher pragmatischer Natur und weniger aus tief religiöser Überzeugung. Insgesamt war Marx' Kindheit geprägt von einer stabilen familiären Umgebung und einer guten schulischen Ausbildung, die den Grundstein für seine späteren intellektuellen und politischen Aktivitäten legte.