Augustus, der erste römische Kaiser, sicherte den Frieden nach innen und außen durch eine Kombination aus politischen, militärischen und gesellschaftlichen Maßnahmen: **1. Fried... [mehr]
Karl der Große, auch bekannt als Karl der Große oder Charlemagne, war ein fränkischer König und Kaiser, der im 8. und 9. Jahrhundert lebte. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrs des Mittelalters. Unter seiner Führung erlebte das Frankenreich eine Phase der Expansion und Konsolidierung, die als "Karolingische Renaissance" bekannt ist. Karl der Große förderte Bildung, Kultur und das Christentum, was zur Stabilität und zum Frieden in seinem Reich beitrug. Er wurde 800 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt, was die Wiederbelebung des weströmischen Kaisertums symbolisierte. Sein Erbe beeinflusste die europäische Geschichte nachhaltig und legte den Grundstein für die Entwicklung moderner europäischer Staaten.
Augustus, der erste römische Kaiser, sicherte den Frieden nach innen und außen durch eine Kombination aus politischen, militärischen und gesellschaftlichen Maßnahmen: **1. Fried... [mehr]
Der Ausdruck „Schwerter zu Pflugscharen“ stammt ursprünglich aus der Bibel (z. B. Jesaja 2,4) und steht sinnbildlich für die Umwandlung von Kriegsgerät in Werkzeuge des Frie... [mehr]