Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]
Der Kampf der Afro-Amerikaner für ihre Rechte war ein langer und vielschichtiger Prozess, der sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte. Er begann mit dem Widerstand gegen die Sklaverei 18. und19. Jahrhundert und sich mit der Bürgerrechtsbewegung des 20. fort. Wicht Meilensteine waren der Bürgerkrieg und die Abschaffung der Sklaverei durch den 13. Verfassungszusatz im Jahr 1865. Im 20. Jahrhundert führten prominente Führer wie Martin Luther King Jr., Rosa Parks und Malcolm X gewaltfreie Proteste, Boykotte und Märsche an, um gegen Rassentrennung und Diskriminierung zu kämpfen. Der Civil Rights Act von 1964 und der Voting Rights Act von 1965 waren bedeutende gesetzliche Erfolge, die Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder nationaler Herkunft verboten und das Wahlrecht schützten. Der Kampf für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit setzt sich bis heute fort.
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]