Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
Die Judenverfolgung in Meiningen, wie in vielen anderen Städten Deutschlands, war Teil der systematischen Diskriminierung und Verfolgung von Juden während des Nationalsozialismus. In Meiningen lebten vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten einige jüdische Familien, die in der Gemeinde integriert waren. Mit der Einführung antisemitischer Gesetze und der zunehmenden Verfolgung ab 1933 wurden die Lebensbedingungen für Juden in Meiningen immer schwieriger. Die Reichspogromnacht im November 1938 führte zu gewaltsamen Übergriffen auf jüdische Geschäfte und Synagogen. Viele Juden wurden gezwungen, die Stadt zu verlassen oder wurden deportiert. Die genaue Anzahl der in Meiningen lebenden Juden und deren Schicksale während des Holocaust sind dokumentiert, und viele von ihnen wurden in Konzentrationslager deportiert, wo sie oft ermordet wurden. Die Aufarbeitung dieser Geschichte ist wichtig, um das Bewusstsein für die Verbrechen des Nationalsozialismus zu schärfen und das Gedenken an die Opfer zu bewahren. In Meiningen gibt es Initiativen und Gedenkstätten, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in Amsterdam im Versteck lebte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. S... [mehr]