Johannes Gutenberg war ein deutscher Erfinder, der vor allem für die Entwicklung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern bekannt ist. Er wurde um 1400 in Mainz geboren und starb dort 1468. Seine Erfindung revolutionierte die Verbreitung von Wissen und Informationen, indem sie die Massenproduktion von Büchern ermöglichte. Das bekannteste Werk, das mit seiner Drucktechnik hergestellt wurde, ist die Gutenberg-Bibel, die um 1455 gedruckt wurde. Diese Innovation gilt als ein Schlüsselmoment in der Geschichte der Kommunikation und des Verlagswesens.