Wie hat Johanna Haarer es geschafft, dass ihre Werke so populär wurden? Wurde sie von der NS Propaganda unterstützt?

Antwort

Johanna Haarer war eine deutsche Ärztin und Autorin, die vor allem durch ihre Erziehungsratgeber während der NS-Zeit bekannt wurde. Ihre Werke, wie "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind", wurden stark von der nationalsozialistischen Ideologie beeinflusst und propagierten eine autoritäre und disziplinierte Erziehung, die im Einklang mit den Zielen des NS-Regimes stand. Die Popularität ihrer Werke lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen: 1. **Unterstützung durch die NS-Propaganda**: Haarers Bücher wurden von der nationalsozialistischen Propaganda unterstützt und gefördert. Sie passten gut in das ideologische Konzept des Regimes, das die Rolle der Frau als Mutter und Erzieherin betonte und eine strenge, disziplinierte Erziehung propagierte. 2. **Verbreitung durch staatliche Institutionen**: Ihre Bücher wurden von staatlichen Institutionen wie dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda verbreitet und empfohlen. Sie wurden teilweise sogar kostenlos an Mütter verteilt. 3. **Zeitgeist und gesellschaftliche Normen**: Die Inhalte ihrer Bücher entsprachen den damals vorherrschenden gesellschaftlichen Normen und dem Zeitgeist, der eine starke Betonung auf Disziplin und Gehorsam legte. 4. **Mangel an Alternativen**: In der NS-Zeit gab es nur wenige alternative Erziehungsratgeber, die nicht von der Ideologie des Regimes beeinflusst waren. Haarers Werke füllten somit eine Lücke und wurden mangels Alternativen weit verbreitet. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass Johanna Haarers Werke während der NS-Zeit eine große Verbreitung und Popularität erlangten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten