Wie war Johann Hinrich Wicherns Verhältnis zu seinen Erziehenden?

Antwort

Johann Hinrich Wichern, ein bedeutender deutscher Theologe und Sozialreformer des 19. Jahrhunderts, hatte ein sehr engagiertes und fürsorgliches Verhältnis zu den von ihm betreuten Kindern und Jugendlichen. Er gründete 1833 das "Rauhe Haus" in Hamburg, eine Einrichtung zur Betreuung und Erziehung vernachlässigter und gefährdeter Jugendlicher. Wichern legte großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre und individuelle Förderung. Er sah die Erziehung als eine ganzheitliche Aufgabe, die sowohl die geistige als auch die moralische und praktische Bildung der Kinder umfasste. Sein Ansatz war geprägt von christlicher Nächstenliebe und dem Glauben an die Möglichkeit der Besserung und Entwicklung jedes Einzelnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten