Die Karikatur „Eine Welt oder zwei Welten?“ von Cecil John "C.J." Fitzpatrick aus dem Jahr 1946 entstand im unmittelbaren Nachkriegs- und Frühphase des Kalten Krieges. Der h... [mehr]
Die französische Karikatur aus dem Jahr 1885 mit der Unterschrift „À chacun sa part“ (auf Deutsch: „Jedem sein Teil“) stammt von dem Karikaturisten Georges Bigot. Sie zeigt die Aufteilung Chinas unter den Kolonialmächten und ist ein Beispiel für die satirische Darstellung der imperialistischen Politik jener Zeit.
Die Karikatur „Eine Welt oder zwei Welten?“ von Cecil John "C.J." Fitzpatrick aus dem Jahr 1946 entstand im unmittelbaren Nachkriegs- und Frühphase des Kalten Krieges. Der h... [mehr]
Der Begriff „Rittmeister“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Ritt“ (Reiten) und „Meister“ (Anführer, Herr) zusammen. Ursprüngli... [mehr]