Was wollte Innozenz für eine Beziehung zwischen Staat und Kirche?

Antwort

Papst Innozenz III. (1160/61–1216) strebte eine enge und hierarchisch geordnete Beziehung zwischen Staat und Kirche an, in der die Kirche eine übergeordnete Rolle spielte. Er vertrat die Auffassung, dass die geistliche Macht (die Kirche) über der weltlichen Macht (dem Staat) stehen sollte. Innozenz III. sah den Papst als oberste Autorität, die auch weltliche Herrscher anleiten und, wenn nötig, korrigieren konnte. Diese Sichtweise führte zu Konflikten mit verschiedenen weltlichen Herrschern, da sie die Unabhängigkeit und Autorität der Kirche gegenüber dem Staat betonte.

Kategorie: Geschichte Tags: Innozenz Staat Kirche
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Tabellarische Übersicht wichtiger Eckdaten der Reformationen in Deutschland, Schweiz, Frankreich und England.

Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]