Inhalt des Viermächteabkommens über Berlin?

Antwort

Das Viermächteabkommen über Berlin, auch als Berliner Abkommen bekannt, wurde am 3. September 1971 zwischen den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs – den USA, der Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich – unterzeichnet. Es regelte den Status von Berlin und die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) und der Deutschen Demokratischen Republik (Ostdeutschland). Die wichtigsten Inhalte des Abkommens sind: 1. **Freier Zugang**: Es wurde der freie Zugang von West-Berlin nach Westdeutschland und umgekehrt garantiert. Dies betraf sowohl den Personen- als auch den Güterverkehr. 2. **Souveränität**: Die Vier Mächte bestätigten, dass sie weiterhin die oberste Autorität über Berlin ausübten, und dass Berlin nicht Teil der Bundesrepublik Deutschland oder der DDR war. 3. **Kommunikation und Reisen**: Es wurden Regelungen getroffen, die den West-Berlinern Reisen nach Ost-Berlin und in die DDR ermöglichten. 4. **Nichtdiskriminierung**: Es wurde festgelegt, dass die Bürger von West-Berlin nicht diskriminiert werden dürfen und dass ihre Lebensbedingungen verbessert werden sollten. 5. **Verwaltung**: Die Verwaltung von West-Berlin blieb in den Händen der Westalliierten, während Ost-Berlin von der DDR verwaltet wurde. Das Abkommen trug zur Entspannung des Kalten Krieges bei und verbesserte die Beziehungen zwischen Ost und West. Es war ein wichtiger Schritt in Richtung der späteren deutschen Wiedervereinigung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gehörte Berlin Grünau zu Ost- oder Westdeutschland?

Berlin-Grünau gehörte zu Ostdeutschland. Es liegt im Südosten Berlins im Bezirkptow-Köick und war während der deutschen Teilung Teil von Ost-Berlin, das zur Deutschen Demokrat... [mehr]

Stand vor dem Reichstag ein Bismarckdenkmal?

Nein, vor dem Reichstagsgebäude in Berlin stand nie ein Bismarckdenkmal. Das bekannteste Bismarckdenkmal Berlins befindet sich im Großen Tiergarten, unweit der Siegessäule. Es wurde 19... [mehr]

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Siegessäule in Berlin und Bismarck?

Die Siegessäule in Berlin steht in engem Zusammenhang mit Otto von Bismarck, da sie als Denkmal für die militärischen Siege Preußens in den sogenannten Einigungskriegen errichtet... [mehr]