Oskar Schindler wird sowohl in der Realität als auch in Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste" als komplexe Figur dargestellt, die sich im Laufe der Zeit verändert. **Echte Pe... [mehr]
Oskar Schindler war ein deutscher Industrieller, der während des Zweiten Weltkriegs etwa 1.200 Juden vor dem Holocaust rettete, indem er sie in seinen Fabriken beschäftigte. Hier sind einige wichtige Informationen über ihn: 1. **Frühes Leben**: Oskar Schindler wurde am 28. April 1908 in Zwittau, Mähren (heute Svitavy, Tschechien) geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie. 2. **Geschäftsmann**: Vor dem Krieg war Schindler ein Geschäftsmann, der verschiedene Unternehmungen betrieb, darunter eine Emaillewarenfabrik in Krakau, Polen. 3. **Rettung von Juden**: Während des Krieges nutzte Schindler seine Fabrik, um Juden vor der Deportation in Konzentrationslager zu bewahren. Er stellte sie als unentbehrliche Arbeitskräfte dar, obwohl viele von ihnen keine Erfahrung in der Produktion hatten. 4. **Schindlers Liste**: Die Liste der Juden, die in seiner Fabrik arbeiteten, wurde als "Schindlers Liste" bekannt. Diese Liste rettete das Leben von etwa 1.200 Menschen. 5. **Nach dem Krieg**: Nach dem Krieg hatte Schindler finanzielle Schwierigkeiten und lebte zeitweise in Argentinien, bevor er nach Deutschland zurückkehrte. Er starb am 9. Oktober 1974 in Hildesheim, Deutschland. 6. **Ehrungen**: Schindler wurde posthum als Gerechter unter den Völkern von Yad Vashem, der Holocaust-Gedenkstätte in Israel, geehrt. Sein Leben und seine Taten wurden durch den Film "Schindlers Liste" von Steven Spielberg im Jahr 1993 weltweit bekannt. Weitere Informationen über Oskar Schindler findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Schindler).
Oskar Schindler wird sowohl in der Realität als auch in Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste" als komplexe Figur dargestellt, die sich im Laufe der Zeit verändert. **Echte Pe... [mehr]