Im 17. Jahrhundert trugen Frauen unter ihren Kleidern mehrere Schichten spezieller Kleidung, um die gewünschte Silhouette und den modischen Stil der Zeit zu erreichen. Typischerweise gehörte... [mehr]
Ja, im 17. Jahrhundert wurden in Bremen Häuser verputzt. Der Putz diente nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern auch dem Schutz der Bausubstanz vor Witterungseinflüssen. Besonders in städtischen Gebieten wie Bremen war es üblich, Fachwerkhäuser zu verputzen, um die Holzkonstruktion zu schützen und die Lebensdauer der Gebäude zu verlängern.
Im 17. Jahrhundert trugen Frauen unter ihren Kleidern mehrere Schichten spezieller Kleidung, um die gewünschte Silhouette und den modischen Stil der Zeit zu erreichen. Typischerweise gehörte... [mehr]