Das Hochwasser von 1852 war eine bedeutende Flutkatastrophe, die vor allem in Mitteleuropa große Schäden verursachte. Besonders betroffen waren Gebiete entlang der Elbe, der Donau und ihrer Nebenflüsse. Die Überschwemmungen führten zu erheblichen Zerstörungen von Infrastruktur, landwirtschaftlichen Flächen und Siedlungen. Viele Menschen verloren ihr Hab und Gut, und es gab zahlreiche Todesopfer. Die Katastrophe führte zu verstärkten Bemühungen im Hochwasserschutz und zur Verbesserung der Flussregulierung in den betroffenen Regionen.