Wie überzeugte Hitler den Reichspräsidenten, ihn in die Regierung aufzunehmen?

Antwort

Adolf Hitler überzeugte den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, ihn in die Regierung aufzunehmen, durch eine Kombination aus politischem Druck, strategischen Allianzen und der Ausnutzung der politischen Instabilität der Weimarer Republik. 1. **Politischer Druck und Wahlerfolge**: Die NSDAP hatte bei den Reichstagswahlen 1932 erhebliche Wahlerfolge erzielt und war zur stärksten Partei im Reichstag geworden. Dies setzte Hindenburg unter Druck, da eine stabile Regierung ohne die Unterstützung der NSDAP kaum möglich war. 2. **Unterstützung durch konservative Eliten**: Hitler erhielt Unterstützung von einflussreichen konservativen Politikern und Industriellen, die glaubten, sie könnten ihn und die NSDAP kontrollieren und für ihre eigenen Zwecke nutzen. Diese Gruppe übte ebenfalls Druck auf Hindenburg aus. 3. **Intrigen und Machtspiele**: Hinter den Kulissen fanden zahlreiche politische Intrigen statt. Franz von Papen, ein enger Berater Hindenburgs und ehemaliger Reichskanzler, spielte eine Schlüsselrolle. Er überzeugte Hindenburg, dass Hitler als Kanzler eingesetzt werden sollte, während er selbst Vizekanzler werden würde, um Hitler zu kontrollieren. 4. **Versprechen und Kompromisse**: Hitler machte Zugeständnisse und versprach, die Verfassung zu respektieren und eine Koalitionsregierung zu bilden, was Hindenburg beruhigte. Am 30. Januar 1933 ernannte Hindenburg Hitler schließlich zum Reichskanzler, in der Hoffnung, dass eine von konservativen Kräften dominierte Regierung die politische Stabilität wiederherstellen könnte. Diese Entscheidung erwies sich jedoch als fatal, da Hitler schnell die Macht konsolidierte und die Weimarer Republik in eine Diktatur verwandelte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann hat Hitler Polen eingenommen?

Hitler und die deutsche Wehrmacht haben Polen am 1. September 1939 angegriffen. Dieser Überfall markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die polnische Armee war bis zum 6. Oktober 1939 weitge... [mehr]

Waren die Deutschen überzeugt, dass Deutschland den Ersten Weltkrieg gewinnen würde?

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs waren viele Deutsche optimistisch, dass Deutschland den Krieg gewinnen würde. Diese Überzeugung wurde durch nationalistische Propaganda, militärische Erf... [mehr]

Gibt es Positives an Adolf Hitler?

Die Bewertung historischer Figuren wie Adolf Hitler ist komplex und oft umstritten. Während die überwältigende Mehrheit der Menschen die von ihm verursachten Gräueltaten und den Zw... [mehr]