Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]
Der Hitler-Putsch, auch bekannt als Bierhallenputsch, fand am 8. und 9. November 1923 in München statt. Adolf Hitler und die NSDAP versuchten, die Weimarer Regierung gewaltsam zu stürzen, indem sie eine Revolution ausriefen. Der Putsch scheiterte schnell, als die Polizei eingriff. Hitler wurde verhaftet und später zu einer kurzen Haftstrafe verurteilt, während der Putsch die NSDAP jedoch bekannt machte und Hitler als führende Figur etablierte.
Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]
1) **Warum haben KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindert?** Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) waren die beiden größ... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]