Warum war Hitler im Gefängnis?

Antwort

Adolf Hitler war im Gefängnis, weil er 1923 am sogenannten "Hitlerputsch" (auch "Marsch auf die Feldherrnhalle" oder "Bierhallenputsch") beteiligt war. Dieser Putschversuch war ein gescheiterter Versuch der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), die Weimarer Republik zu stürzen und die Macht in Deutschland zu übernehmen. Der Putsch begann am 8. November 1923 in München und endete am 9. November 1923 mit der Niederschlagung durch die bayerische Polizei. Nach dem gescheiterten Putsch wurde Hitler verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt. Im April 1924 wurde er zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt, von denen er jedoch nur etwa neun Monate im Gefängnis Landsberg am Lech verbrachte. Während dieser Zeit schrieb er den ersten Teil seines Buches "Mein Kampf".

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum konnten KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindern?

Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]

Warum verhinderten KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht und welche Rolle spielten Stalin und die Komintern dabei?

1) **Warum haben KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindert?** Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) waren die beiden größ... [mehr]

Was waren Zuchthäuser?

Zuchthäuser waren spezielle Strafanstalten, die ab dem 17. Jahrhundert in Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum, eingerichtet wurden. Ihr Zweck war es, Menschen, die als „arbeitssc... [mehr]

Wie war das Verhältnis Hitlers zu den Hohenzollern?

Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]