Der Peloponnesische Krieg war ein bedeutender Konflikt im antiken Griechenland, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte. Er fand zwischen zwei großen Bündnissen statt: dem Delisch-Attischen See... [mehr]
Im Jahr 500 v. Chr. war Griechenland eine Zeit des politischen und kulturellen Wandels. Zu dieser Zeit begann die Entwicklung der Demokratie in Athen, die unter der Führung von Reformern wie Kleisthenes weiter vorangetrieben wurde. Diese Reformen legten den Grundstein für die athenische Demokratie, die später ein Modell für viele andere Gesellschaften wurde. Zudem war dies auch die Zeit der griechischen Kolonisation, in der griechische Stadtstaaten neue Siedlungen in verschiedenen Teilen des Mittelmeers gründeten. Diese Expansion führte zu einem Austausch von Ideen, Kulturen und Handelsbeziehungen. In der Philosophie begannen Denker wie Heraklit, grundlegende Fragen über das Wesen der Realität und des Wissens zu stellen, was die Grundlage für spätere philosophische Entwicklungen bildete. Insgesamt war 500 v. Chr. ein bedeutendes Jahr, das den Weg für viele wichtige Entwicklungen in der griechischen Geschichte ebnete.
Der Peloponnesische Krieg war ein bedeutender Konflikt im antiken Griechenland, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte. Er fand zwischen zwei großen Bündnissen statt: dem Delisch-Attischen See... [mehr]
Drei Zielgebiete der griechischen Expansion sind: 1. **Kleinasiens Küste**: Die griechischen Stadtstaaten gründeten zahlreiche Kolonien an der Westküste Kleinasiens, insbesondere in Re... [mehr]