Die Frühmenschen, auch Homininen genannt, umfassen eine Vielzahl von Arten, die sich im Laufe der Evolution entwickelt haben. Der historische Hintergrund und der Zeitrahmen der Frühmenschen erstrecken sich über mehrere Millionen Jahre. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Australopithecus**: Diese Gattung lebte vor etwa 4 bis 2 Millionen Jahren in Afrika. Australopithecus afarensis, bekannt durch das berühmte Fossil "Lucy", ist eine der bekanntesten Arten. 2. **Homo habilis**: Diese Art lebte vor etwa 2,4 bis 1,4 Millionen Jahren und gilt als einer der frühesten Vertreter der Gattung Homo. Homo habilis war wahrscheinlich der erste Hominine, der Werkzeuge herstellte und benutzte. 3. **Homo erectus**: Diese Art lebte vor etwa 1,9 Millionen bis 110.000 Jahren und war die erste Hominine, die Afrika verließ und sich in Asien und Europa ausbreitete. Homo erectus hatte eine größere Gehirnkapazität und entwickelte fortschrittlichere Werkzeuge. 4. **Homo neanderthalensis (Neandertaler)**: Diese Art lebte vor etwa 400.000 bis 40.000 Jahren in Europa und Westasien. Neandertaler waren gut an kalte Klimabedingungen angepasst und hatten eine komplexe Kultur, einschließlich der Herstellung von Werkzeugen und Schmuck. 5. **Homo sapiens**: Der moderne Mensch tauchte vor etwa 300.000 Jahren in Afrika auf. Homo sapiens breitete sich schließlich weltweit aus und entwickelte komplexe Kulturen, Sprachen und Technologien. Diese Zeitrahmen und Arten geben einen Überblick über die Entwicklung der Frühmenschen und ihre Anpassungen an verschiedene Umgebungen und Herausforderungen.