Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Der Barock war eine kulturelle Epoche, die sich etwa von 1600 bis 1750 erstreckte. Sie entstand in Europa und war geprägt von dramatischen, üppigen und detailreichen Kunstwerken, Architektur und Musik. Der historische Hintergrund des Barock ist eng mit den politischen, religiösen und sozialen Umwälzungen dieser Zeit verbunden. 1. **Gegenreformation**: Der Barock entwickelte sich im Kontext der Gegenreformation, einer Bewegung der katholischen Kirche, die auf die protestantische Reformation reagierte. Die Kirche nutzte die Kunst des Barock, um ihre Macht und Pracht zu demonstrieren und die Gläubigen zu beeindrucken. 2. **Absolutismus**: Viele europäische Monarchen, wie Ludwig XIV. von Frankreich, förderten den Barockstil, um ihre absolute Macht und ihren Reichtum zu unterstreichen. Barocke Paläste und Gärten, wie das Schloss Versailles, sind Beispiele für diese Prachtentfaltung. 3. **Wissenschaftliche Revolution**: Die Zeit des Barock war auch eine Periode bedeutender wissenschaftlicher Entdeckungen und Fortschritte. Dies spiegelte sich in der Kunst und Architektur wider, die oft komplexe und dynamische Formen annahmen. 4. **Dreißigjähriger Krieg**: Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Europa und führte zu einem Bedürfnis nach Stabilität und Ordnung, was sich in der Kunst und Kultur des Barock widerspiegelte. Der Barockstil ist bekannt für seine Opulenz, Bewegung und Emotionen, die in den verschiedenen Kunstformen dieser Epoche zum Ausdruck kommen.
Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders b... [mehr]
Die europäische Sicht auf Kolonien und die dort lebenden Menschen war während der Kolonialzeit stark von einem Gefühl der Überlegenheit geprägt. Viele Europäer betrachtet... [mehr]