Die Truppen, die in Srebrenica stationiert waren, standen unter einem Mandat der Vereinten Nationen (UN). Genauer gesagt handelte es sich um UNPROFOR (United Nations Protection Force), die im Rahmen d... [mehr]
Das Massaker von Srebrenica ereignete sich im Juli 1995 während des Bosnienkriegs und gilt als eines der schlimmsten Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Hier sind einige Hintergründe: 1. **Kontext des Bosnienkriegs**: Der Bosnienkrieg (1992-1995) war ein ethnischer Konflikt zwischen Bosniaken (muslimische Bosnier), Serben und Kroaten. Nach dem Zerfall Jugoslawiens strebten verschiedene ethnische Gruppen nach territorialer Kontrolle und politischer Macht. 2. **Srebrenica als Schutzzone**: Srebrenica wurde 1993 von den Vereinten Nationen als sichere Zone erklärt, um Zivilisten vor den Kämpfen zu schützen. Die UN-Truppen waren jedoch nicht ausreichend ausgestattet, um die Sicherheit der Bevölkerung zu garantieren. 3. **Angriff der bosnisch-serbischen Truppen**: Im Juli 1995 überrannten bosnisch-serbische Truppen unter dem Kommando von Ratko Mladić die Stadt Srebrenica. Die UN-Truppen konnten die Zivilbevölkerung nicht schützen. 4. **Massaker**: In den Tagen nach der Einnahme der Stadt wurden mehr als 8.000 bosniakische Männer und Jungen systematisch getötet. Die Leichen wurden in Massengräbern verscharrt. 5. **Internationale Reaktionen**: Das Massaker wurde international verurteilt, und es gab zahlreiche Anklagen gegen die Verantwortlichen vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY). Ratko Mladić wurde 2017 wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. 6. **Langfristige Auswirkungen**: Das Massaker hat tiefgreifende Wunden in der bosnischen Gesellschaft hinterlassen und ist ein zentraler Punkt in der Diskussion über ethnische Identität, Versöhnung und Gerechtigkeit in der Region. Das Massaker von Srebrenica bleibt ein wichtiges Thema in der Erinnerungskultur und der politischen Diskussion in Bosnien und Herzegowina sowie in der internationalen Gemeinschaft.
Die Truppen, die in Srebrenica stationiert waren, standen unter einem Mandat der Vereinten Nationen (UN). Genauer gesagt handelte es sich um UNPROFOR (United Nations Protection Force), die im Rahmen d... [mehr]
Das größte Massaker im Freistaat Kongo war das Massaker von Banga, das zwischen 1892 und 1894 stattfand. Unter der Herrschaft von König Leopold II. von Belgien kam es zu massiven Mensc... [mehr]