Die Herero sind ein Volk in Namibia, das eine bedeutende Geschichte hat, insbesondere im Zusammenhang mit dem Herero-Aufstand und der Kolonialgeschichte. Hier ist ein Überblick über einige wichtige Ereignisse in der Geschichte der Herero: 1. **19. Jahrhundert**: Die Herero lebten als nomadische Viehzüchter im heutigen Namibia. Sie hatten ein komplexes soziales und politisches System. 2. **1884**: Deutschland erklärt das heutige Namibia zur Kolonie (Deutsch-Südwestafrika). Dies markiert den Beginn der kolonialen Unterdrückung der Herero und anderer einheimischer Völker. 3. **1904-1907**: Der Herero-Aufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft. Die Herero wehren sich gegen Landraub und die schlechten Lebensbedingungen. Der Aufstand wird brutal niedergeschlagen. 4. **1904**: Die Schlacht am Waterberg, ein entscheidender Moment im Aufstand, führt zu massiven Verlusten auf Seiten der Herero. 5. **1904-1908**: Die deutsche Kolonialregierung führt eine Politik der Vernichtung durch, die zur Tötung von etwa 80% der Herero-Bevölkerung führt. Viele Herero werden in Konzentrationslager gebracht. 6. **1915**: Während des Ersten Weltkriegs besetzen südafrikanische Truppen das Gebiet und beenden die deutsche Kolonialherrschaft. 7. **20. Jahrhundert**: Nach dem Krieg und der Mandatszeit unter Südafrika kämpfen die Herero weiterhin um Anerkennung und Rechte. 8. **2000er Jahre**: Die Herero fordern Entschädigungen für die Verbrechen während der Kolonialzeit. Es gibt internationale Diskussionen über Völkermord und Entschädigung. Diese Ereignisse sind Teil einer komplexen Geschichte, die die Identität und das Erbe der Herero bis heute prägt.