Der erste Aufstand im Kongo-Freistaat, bekannt als der "Kongo-Aufstand" oder "Maji Maji-Aufstand", begann 1905 und dauerte bis 1907. Dieser Aufstand war eine Reaktion auf die bruta... [mehr]
Der Herero-Aufstand, auch bekannt als der Herero- und Namaqua-Aufstand, war ein bewaffneter Widerstand der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) von 1904 bis 1908. Der Aufstand begann im Januar 1904, als die Herero unter der Führung von Samuel Maharero gegen die deutschen Kolonialtruppen rebellierten. Später schlossen sich auch die Nama unter der Führung von Hendrik Witbooi dem Aufstand an. Die deutsche Kolonialmacht reagierte mit brutaler Gewalt, und der Konflikt eskalierte zu einem Völkermord, bei dem schätzungsweise 65.000 bis 100.000 Herero und etwa 10.000 Nama getötet wurden. Die Überlebenden wurden in Konzentrationslager interniert, wo viele weitere starben. Der Herero-Aufstand und die darauf folgende Repression gelten als eines der ersten Völkermorde des 20. Jahrhunderts und haben bis heute Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia.
Der erste Aufstand im Kongo-Freistaat, bekannt als der "Kongo-Aufstand" oder "Maji Maji-Aufstand", begann 1905 und dauerte bis 1907. Dieser Aufstand war eine Reaktion auf die bruta... [mehr]