Im 15. Jahrhundert standen die Inka vor mehreren Herausforderungen: 1. **Expansion und Verwaltung**: Die Inka expandierten schnell und mussten ein großes Reich verwalten, was logistische und administrative Herausforderungen mit sich brachte. 2. **Ressourcenkonflikte**: Die Kontrolle über Ressourcen wie Wasser, Land und Mineralien führte zu Konflikten mit benachbarten Völkern. 3. **Rebellionen**: Die Inka sahen sich immer wieder mit Aufständen und Widerstand von unterworfenen Völkern konfrontiert, die ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen wollten. 4. **Naturkatastrophen**: Erdbeben, Dürren und andere Naturereignisse konnten die landwirtschaftliche Produktion und die Infrastruktur stark beeinträchtigen. 5. **Kulturelle Integration**: Die Integration verschiedener Ethnien und Kulturen in das Inka-Reich stellte eine Herausforderung dar, da es wichtig war, Loyalität und Einheit zu fördern. 6. **Krankheiten**: Obwohl die Inka im 15. Jahrhundert noch nicht direkt mit den von den Europäern eingeschleppten Krankheiten konfrontiert waren, waren sie dennoch anfällig für Epidemien, die in späteren Jahrhunderten verheerende Auswirkungen hatten. Diese Herausforderungen prägten die Entwicklung und Stabilität des Inka-Reiches während dieser Zeit.