Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]
Das Heilige Römische Reich war ein komplexes politisches Gebilde, das von 962 bis 1806 existierte. Es umfasste große Teile Mitteleuropas, darunter das heutige Deutschland, Österreich, die Schweiz, Teile Italiens, Frankreichs, Tschechiens und weitere Gebiete. Das Reich wurde offiziell als "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" bezeichnet. Es war kein zentralisierter Staat, sondern ein föderales System von Fürstentümern, Königreichen, Herzogtümern, Bistümern und freien Reichsstädten, die alle eine gewisse Autonomie besaßen. Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches wurde von den Kurfürsten gewählt und hatte oft nur begrenzte Macht über die verschiedenen Territorien. Das Reich spielte eine bedeutende Rolle in der europäischen Geschichte, insbesondere im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Es war geprägt von einer Vielzahl von politischen, religiösen und kulturellen Entwicklungen, darunter die Reformation und der Dreißigjährige Krieg. Weitere Informationen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_Römisches_Reich).
Hier findest du eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Eckdaten der Reformationen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und England: | Land | Beginn der Reformation | Hauptakteure... [mehr]