Die Haltung gegenüber den Swing Kids im nationalsozialistischen Deutschland war äußerst negativ. Die Swing Kids, eine Jugendkultur, die sich in den 1930er und 1940er Jahren in Deutschland entwickelte, waren bekannt für ihre Vorliebe für amerikanische Swing-Musik und ihre oppositionelle Haltung gegenüber der nationalsozialistischen Ideologie. Die Nationalsozialisten sahen die Swing Kids als Bedrohung für ihre autoritäre Kontrolle und ihre Bemühungen, die Jugend zu indoktrinieren. Die Swing Kids wurden als dekadent und unpatriotisch betrachtet, da sie westliche Kultur und Werte annahmen, die im Widerspruch zur nationalsozialistischen Ideologie standen. Die Repressionen gegen die Swing Kids umfassten Verhaftungen, Verhöre und Inhaftierungen. Einige wurden in Konzentrationslager geschickt, um sie zu disziplinieren und zu "umerziehen". Die Gestapo und andere nationalsozialistische Behörden überwachten und verfolgten die Swing Kids intensiv, um ihre Aktivitäten zu unterbinden und ihre Bewegung zu zerschlagen. Insgesamt war die Haltung der Nationalsozialisten gegenüber den Swing Kids von Feindseligkeit und Unterdrückung geprägt, da sie als subversive Elemente betrachtet wurden, die die gesellschaftliche und politische Ordnung des Dritten Reiches gefährdeten.