Die Niederlage der Sowjetunion im Afghanistankrieg kann nicht allein Michail Gorbatschow zugeschrieben werden. Der Krieg begann 1979, lange bevor Gorbatschow 1985 Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion wurde. Die Gründe für das Scheitern der Sowjetunion in Afghanistan sind vielfältig und umfassen: 1. **Starker Widerstand der Mudschaheddin**: Die afghanischen Widerstandskämpfer erhielten umfangreiche Unterstützung von den USA, Pakistan, Saudi-Arabien und anderen Ländern. 2. **Schwieriges Gelände**: Das gebirgige Terrain Afghanistans machte militärische Operationen extrem schwierig. 3. **Mangelnde Unterstützung der afghanischen Bevölkerung**: Viele Afghanen lehnten die sowjetische Besatzung ab und unterstützten die Mudschaheddin. 4. **Interne Probleme der Sowjetunion**: Wirtschaftliche Schwierigkeiten und politische Instabilität in der Sowjetunion trugen ebenfalls zum Scheitern bei. Gorbatschow spielte jedoch eine Rolle bei der Entscheidung, den Krieg zu beenden. Er erkannte die Aussichtslosigkeit des Konflikts und leitete den Rückzug der sowjetischen Truppen ein, der 1989 abgeschlossen wurde.