In was gliederten die Römer die unterworfenen Gebiete?

Antwort

Die Römer gliederten die unterworfenen Gebiete in Provinzen. Diese Provinzen wurden von römischen Statthaltern verwaltet, die entweder als Prokonsuln oder als Präfekten eingesetzt wurden. Jede Provinz hatte eine eigene Verwaltung und war direkt dem römischen Senat oder dem Kaiser unterstellt. Die Provinzen dienten sowohl der Verwaltung als auch der militärischen Kontrolle und der Steuererhebung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie war die Brandwehr der Römer organisiert?

Die Brandwehr im antiken Rom war nicht formal organisiert wie moderne Feuerwehrsysteme, aber es gab verschiedene Maßnahmen und Institutionen, die sich mit dem Brandschutz befassten. 1. **Vigil... [mehr]