Wie wurde das Gleichgewicht nach Napoleon hergestellt?

Antwort

Nach den Napoleonischen Kriegen wurde das Gleichgewicht in Europa durch den Wiener Kongress (1814-1815) wiederhergestellt. Die wichtigsten Ziele des Kongresses waren die Wiederherstellung der alten Monarchien, die Neuordnung der territorialen Grenzen und die Schaffung eines stabilen Machtgleichgewichts, um zukünftige Konflikte zu verhindern. 1. **Wiederherstellung der Monarchien**: Viele der alten Monarchien, die durch Napoleon gestürzt worden waren, wurden wieder eingesetzt. Dies sollte die politische Stabilität und Kontinuität sichern. 2. **Territoriale Neuordnung**: Die Grenzen Europas wurden neu gezogen, um ein Gleichgewicht der Macht zu schaffen. Beispielsweise wurden die Niederlande und Belgien zu einem Königreich der Vereinigten Niederlande vereint, um Frankreich im Norden zu schwächen. 3. **Machtgleichgewicht**: Es wurde ein System der kollektiven Sicherheit etabliert, bei dem die Großmächte (Österreich, Preußen, Russland, Großbritannien und später Frankreich) zusammenarbeiteten, um die europäische Stabilität zu gewährleisten. Dieses System wurde als "Konzert der Mächte" bekannt. Der Wiener Kongress legte den Grundstein für eine relativ stabile Periode in Europa, die bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 andauerte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum führte der Wiener Kongress 1815 nach Napoleons Niederlage zu Unzufriedenheit in Deutschland?

Der Wiener Kongress 1815 führte in Deutschland aus mehreren Gründen zu Unzufriedenheit: 1. **Restauration statt Reform:** Viele Menschen, besonders Liberale und Nationalgesinnte, hatten w&a... [mehr]

War Napoleon Vollender oder Zerstörer der Französischen Revolution?

Napoleon wird oft als Vollender als auch als Zerstörer der Französischen Revolution betrachtet, je nach Perspektive. Einerseits kann man argumentieren, dass er die Revolution vollendete, i... [mehr]