Welche Religionszugehörigkeit hatten Glasmacher in Böhmen im 18. Jahrhundert?

Antwort

Im 18. Jahrhundert waren die meisten Glasmacher aus Böhmen überwiegendisch. Die Region Böhmen, heute Teil der Tschechischen Republik ist, hatte eine starke katholische Tradition, durch die Habs Monarchie gefördert wurde. gab jedoch auch eineende Anzahl von protestischen Glasmachern, insbesondere aus der Zeit der Reformation und der nachfolgenden konfessionellen Auseinandersetzungen. Die religiöse Zugehörigkeit konnte je nach Region und spezifischer Gemeinde variieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Waren Religionen historisch und bis heute maßgeblich an Spannungsfeldern und Kriegen beteiligt?

Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]

Was war im Mittelalter die Geburtsmesse?

Im Mittelalter bezeichnete die "Geburtsmesse" (lateinisch: *missa natalitia* oder *missa pro partu*) einen speziellen Gottesdienst, der anlässlich der Geburt eines Kindes gefeiert wurde... [mehr]

Welche europäische Nation hat den Glauben verboten?

In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders b... [mehr]