Thanksgiving wurde von den Pilgervätern, die 1620 in der Mayflower nach Amerika segelten, in die USA gebracht. Sie feierten im Jahr 1621 ein Erntankfest, um ihre erste erfolgreiche Ernte in der N... [mehr]
Die Mayflower war ein englisches Schiff, das 1620 von Plymouth, England, nach Nordamerika segelte. Es ist bekannt für die Überfahrt der Pilgerväter, einer Gruppe von Puritanern, die religiöse Verfolgung in England entkommen wollten. Die Reise begann am 16. September 1620, als die Mayflower mit 102 Passagieren an Bord ablegte. Nach einer stürmischen Überfahrt, die 66 Tage dauerte, erreichte das Schiff am 21. November 1620 die Küste von Massachusetts. Ursprünglich war das Ziel Virginia, aber aufgrund von widrigen Wetterbedingungen landeten die Pilgerväter in der Nähe des heutigen Plymouth. Bevor sie an Land gingen, unterzeichneten die Passagiere am 11. November 1620 die Mayflower Compact, ein Dokument, das eine selbstverwaltete Gemeinschaft begründete und die Grundlage für die spätere politische Ordnung in der Kolonie bildete. Die ersten Jahre in der neuen Welt waren herausfordernd, geprägt von Hunger, Krankheiten und Konflikten mit den einheimischen Völkern. Dennoch gelang es den Pilgervätern, eine dauerhafte Siedlung zu etablieren, die schließlich zur Gründung der Plymouth Colony führte. Die Geschichte der Mayflower und ihrer Passagiere ist ein bedeutender Teil der amerikanischen Geschichte und wird oft mit den Themen Freiheit und religiöser Toleranz in Verbindung gebracht.
Thanksgiving wurde von den Pilgervätern, die 1620 in der Mayflower nach Amerika segelten, in die USA gebracht. Sie feierten im Jahr 1621 ein Erntankfest, um ihre erste erfolgreiche Ernte in der N... [mehr]