Geiselnahme von München 1972 in Stichpunkten zusammengefasst.

Antwort

- **Ereignis**: Geiselnahme während der Olympischen Spiele in München 1972. - **Datum**: 5. bis 6. September 1972. - **Täter**: Palästinensische Terrorgruppe "Schwarzer September". - **Ziel**: Geiselnahme von 11 israelischen Athleten. - **Motiv**: Politische Forderungen, insbesondere die Freilassung palästinensischer Gefangener. - **Verlauf**: - Überfall auf das israelische Team im Olympischen Dorf. - Geiselnahme und anschließende Verhandlungen mit deutschen Behörden. - **Einsatz**: Deutsche Polizei versuchte, die Geiseln zu befreien, was zu einem misslungenen Einsatz führte. - **Folgen**: - Alle 11 Geiseln wurden getötet. - 5 Terroristen und ein deutscher Polizist starben ebenfalls. - **Nachwirkungen**: - Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bei zukünftigen Olympischen Spielen. - Langfristige Auswirkungen auf die israelische und palästinensische Politik.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten