Martin Luthers Handeln hatte weitreichende Konsequenzen, sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Natur. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Reformation der Kirche**: Luther... [mehr]
Die katholische Kirche ging mit Galileo Galilei zunächst skeptisch und später feindselig um. Galilei unterstützte das heliozentrische Weltbild von Kopernikus, das besagte, dass die Erde um die Sonne kreist. Dies widersprach der damals vorherrschenden geozentrischen Sichtweise, die von der Kirche unterstützt wurde. 1616 erklärte die Kirche das heliozentrische Modell für ketzerisch und verbot Galilei, es zu lehren oder zu verteidigen. 1632 veröffentlichte Galilei dennoch sein Werk "Dialog über die zwei wichtigsten Weltsysteme", was zu einem Prozess vor der Inquisition führte. 1633 wurde er der Ketzerei für schuldig befunden und zu lebenslangem Hausarrest verurteilt. Er musste öffentlich widerrufen und durfte seine wissenschaftlichen Arbeiten nicht mehr veröffentlichen.
Martin Luthers Handeln hatte weitreichende Konsequenzen, sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Natur. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Reformation der Kirche**: Luther... [mehr]
Der Investiturstreit war ein bedeutender Konflikt im Mittelalter, der hauptsächlich zwischen dem Papsttum und den deutschen Kaisern stattfand. Er begann im späten 11. Jahrhundert und dauerte... [mehr]
Der Investiturstre war ein Konflikt 11. und 12. Jahrhundert zwischen Papsttum und Kaiserreich über die Ernennung von Bischöfen. Er führte zur Trennung von Kirche und Staat und zur St&au... [mehr]