Ja, in Léopoldville, dem heutigen Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo, gab es Kautschukplantagen. Während der Kolonialzeit, insbesondere unter der Herrschaft von König Leopold II. von Belgien, wurde der Kautschubanbau stark gefördert. Die Region war bekannt für die Ausbeutung von Kautschuk, was zu erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung führte. Die Plantagen waren Teil eines größeren Systems der Ausbeutung, das mit schweren Menschenrechtsverletzungen verbunden war.