Herakleion (auch Herakleion, Heracleion oder Thonis genannt) war eine antike ägyptische Hafenstadt an der Mittelmeerküste, nahe der heutigen Stadt Alexandria. Sie versank vermutlich im 2. od... [mehr]
Die Existenz von Atlantis ist bis heute nicht wissenschaftlich belegt. Atlantis wurde erstmals von dem griechischen Philosophen Platon in seinen Dialogen „Timaios“ und „Kritias“ beschrieben, die um 360 v. Chr. entstanden. Platon schilderte Atlantis als eine hochentwickelte Inselzivilisation, die etwa 9.000 Jahre vor seiner Zeit existiert haben und schließlich untergegangen sein soll. Viele Historiker und Archäologen gehen davon aus, dass Atlantis eine literarische Fiktion Platons war, mit der er philosophische und politische Ideen illustrieren wollte. Es gibt keine archäologischen Funde oder historischen Belege, die die Existenz von Atlantis bestätigen. Verschiedene Theorien und Spekulationen über den möglichen realen Ursprung der Atlantis-Geschichte existieren zwar, sie sind jedoch nicht wissenschaftlich anerkannt. Zusammengefasst: Atlantis gilt heute als Mythos und nicht als historisch nachgewiesene Zivilisation.
Herakleion (auch Herakleion, Heracleion oder Thonis genannt) war eine antike ägyptische Hafenstadt an der Mittelmeerküste, nahe der heutigen Stadt Alexandria. Sie versank vermutlich im 2. od... [mehr]
Platon und Helena Blavatsky sind zwei zentrale Figuren, wenn es um die moderne Vorstellung von Atlantis geht, doch ihre Ansichten unterscheiden sich in Ursprung, Inhalt und Zielsetzung deutlich. **Pl... [mehr]
Platon beschreibt in seinen Dialogen „Timaios“ und „Kritias“ das legendäre Atlantis und erwähnt dabei auch das mysteriöse Metall Orichalcum. Laut Platon war Oric... [mehr]