Funktionshäftlinge in Auschwitz, wie auch in anderen Konzentrationslagern, waren Häftlinge, die von der SS mit bestimmten Aufgaben und Verantwortungen betraut wurden. Diese Aufgaben konnten administrative Tätigkeiten, Aufsichtsfunktionen oder andere organisatorische Aufgaben umfassen. Funktionshäftlinge hatten oft eine gewisse Macht über andere Häftlinge und konnten sich dadurch manchmal bessere Lebensbedingungen sichern. Ihre Rollen umfassten unter anderem: 1. **Kapos**: Diese Häftlinge waren für die Überwachung und Leitung von Arbeitskommandos verantwortlich. 2. **Blockälteste**: Sie waren für die Verwaltung und Ordnung in den Häftlingsbaracken zuständig. 3. **Stubendienste**: Diese Häftlinge kümmerten sich um die Sauberkeit und Ordnung in den Schlafräumen. Die SS nutzte Funktionshäftlinge, um die Lagerverwaltung zu erleichtern und die Kontrolle über die Häftlinge zu verstärken. Dies führte oft zu einem System der Unterdrückung und Gewalt, da Funktionshäftlinge ihre Machtpositionen missbrauchen konnten.