Ein normaler Tag für Bauern und Bäuerinnen im Mittelalter war geprägt von harter körperlicher Arbeit und einem festen Tagesablauf, der sich stark nach den Jahreszeiten und dem Tage... [mehr]
Der Frondienst der Bauern war eine Form der unbezahlten Arbeit, die Bauern im Mittelalter und in der frühen Neuzeit für ihren Grundherrn leisten mussten. Diese Dienste konnten verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Feldarbeit, Bauarbeiten oder andere Tätigkeiten, die der Grundherr verlangte. Der Frondienst war Teil des feudalen Systems, bei dem Bauern Land vom Grundherrn pachteten und im Gegenzug verschiedene Abgaben und Dienstleistungen erbringen mussten.
Ein normaler Tag für Bauern und Bäuerinnen im Mittelalter war geprägt von harter körperlicher Arbeit und einem festen Tagesablauf, der sich stark nach den Jahreszeiten und dem Tage... [mehr]