Welche Frisuren waren im Barock üblich?

Antwort

Im Barock, das etwa von 1600 bis 1750 dauerte, waren die Frisuren sehr aufwendig und extravagant. Hier sind einige Merkmale und Trends der Barockfrisuren: 1. **Hohe Perücken**: Sowohl Männer als auch Frauen trugen oft hohe, voluminöse Perücken. Diese Perücken waren oft mit Locken und Wellen gestaltet und konnten sehr groß und schwer sein. 2. **Locken und Wellen**: Locken und Wellen waren ein zentrales Element der Barockfrisuren. Frauen trugen oft lange, lockige Haare, die kunstvoll arrangiert waren. 3. **Dekorationen**: Frisuren wurden häufig mit Bändern, Federn, Perlen und anderen Schmuckstücken verziert. Diese Dekorationen sollten den Reichtum und den sozialen Status der Trägerin oder des Trägers unterstreichen. 4. **Fontange**: Eine besonders beliebte Frisur für Frauen war die Fontange, bei der das Haar hoch auf dem Kopf gestapelt und mit Spitzen und Bändern verziert wurde. 5. **Männerfrisuren**: Männer trugen oft lange, lockige Perücken, die bis zu den Schultern oder sogar bis zum Rücken reichten. Diese Perücken waren oft gepudert, um eine weiße oder graue Farbe zu erzielen. 6. **Puder**: Sowohl Männer als auch Frauen puderten ihre Perücken und Haare, um eine blasse, fast weiße Farbe zu erreichen. Dies war ein Zeichen von Eleganz und Raffinesse. Diese Frisuren waren nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Symbol für den sozialen Status und den Reichtum der Träger.

Kategorie: Geschichte Tags: Frisuren Barock Mode
KI fragen

Verwandte Fragen

Infos zum Sonnenkönig und dem Barock.

Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]