In der Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum genannt, die etwa von 10.000 v. Chr. bis 5.000 v. Chr. datiert wird, gab es mehrere bedeutende Fortschritte: 1. **Werkzeugtechnologie**: Die Menschen entwickelten feinere und spezialisierte Steinwerkzeuge, wie Mikrolithen, die oft in Kombination verwendet wurden, um effizientere Werkzeuge und Waffen herzustellen. 2. **Jagd und Sammeln**: Die Lebensweise blieb nomadisch, jedoch wurden Jagdtechniken verfeinert, und es gab eine breitere Palette an Nahrungsquellen, einschließlich Fischen und dem Sammeln von Pflanzen. 3. **Siedlungsstrukturen**: Es entstanden temporäre Siedlungen, oft in der Nähe von Wasserquellen, was auf eine zunehmende Sesshaftigkeit hinweist. 4. **Kunst und Kultur**: Es gibt Hinweise auf künstlerische Ausdrucksformen, wie Felsmalereien und Schnitzereien, die auf eine Entwicklung von kulturellen Praktiken und Glaubenssystemen hindeuten. 5. **Domestikation**: Erste Ansätze zur Domestikation von Tieren, insbesondere von Hunden, sind in dieser Zeit nachweisbar. Diese Fortschritte zeigen eine Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen und eine zunehmende Komplexität in der Lebensweise der Menschen.