Die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 markierte tiefgreifenden Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Sie führte zur Errichtung einer totalitären Diktatur unter Adolf Hitler, die durch systematische Unterdrückung politischer Gegner, die Abschaffung demokratischer Institutionen und die Verbreitung einer rassistischen Ideologie gekennzeichnet war. Diese Ereignisse ebneten den Weg für den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust, bei dem Millionen von Menschen ermordet wurden. Das Fazit dieser Machtergreifung ist eine eindringliche Mahnung an die Gefahren von Extremismus, Intoleranz und der Erosion demokratischer Werte.