Hatten die Fatimiden nur Schiiten in ihrer Armee?

Antwort

Die Fatimiden waren eine schiitische Dynastie, die im 10. Jahrhundert in Nordafrika und später in Ägypten herrschte. Ihre Armee bestand überwiegend aus Schiiten, insbesondere aus Ismailiten, die die Glaubensrichtung der Fatimiden unterstützten. Allerdings rekrutierten sie auch Truppen aus anderen ethnischen und religiösen Gruppen, darunter Sunniten und Berber, um ihre militärischen Bedürfnisse zu decken. Die Vielfalt in der Armee war oft eine strategische Notwendigkeit, um die Kontrolle über ihre Gebiete zu sichern und militärische Stärke zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterschied sich das Vorgehen der deutschen Armee 1870/71 im Vergleich zu 1914?

Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]