Die Eroberung von Chania durch die Osmanen fand im Jahr 1645 während des sogenannten Kretischen Krieges (1645–1669) statt. Dieser Krieg wurde zwischen der Republik Venedig und dem Osmanisch... [mehr]
Der Fall von Konstantinopel ereignete sich am 29. Mai 1453 und markierte das Ende des Byzantinischen Reiches. Die Stadt wurde von den osmanischen Truppen unter der Führung von Sultan Mehmed II. erobert. Dieser historische Moment gilt als ein Wendepunkt in der Geschichte, da er das Ende des Mittelalters und den Beginn der Neuzeit einleitete. Die Eroberung war das Ergebnis einer mehrwöchigen Belagerung, bei der die Osmanen fortschrittliche Belagerungstechniken und schwere Artillerie einsetzten, um die mächtigen Stadtmauern zu durchbrechen.
Die Eroberung von Chania durch die Osmanen fand im Jahr 1645 während des sogenannten Kretischen Krieges (1645–1669) statt. Dieser Krieg wurde zwischen der Republik Venedig und dem Osmanisch... [mehr]
Sibirien wurde im 16. und 17. Jahrhundert von russischen Kosaken im Auftrag des russischen Zarenreichs erobert. Eine zentrale Figur dabei war Jermak Timofejewitsch, ein Kosakenführer, der ab 1581... [mehr]
Die Frage ist nicht ganz eindeutig. Falls du nach der historischen Eroberung oder nach politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Einflussmöglichkeiten in Baden-Württemberg fragst... [mehr]