Was waren die wichtigsten Etappen und Wendepunkte im Herero-Aufstand 1904 und seiner Niederschlagung?

Antwort

Der Herero-Aufstand von 1904 war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft in Südwestafrika (heute Namibia). Hier sind die wichtigsten Etappen und Wendepunkte: 1. **Ausbruch des Aufstands (Januar 1904)**: Der Aufstand begann am 12. Januar 1904, als die Herero unter der Führung von Samuel Maharero gegen die deutsche Kolonialherrschaft rebellierten. Sie griffen deutsche Siedlungen und Militärposten an. 2. **Schlacht am Waterberg (August 1904)**: Die entscheidende Schlacht fand am Waterberg statt. Die deutschen Truppen unter General Lothar von Trotha besiegten die Herero, die daraufhin in die Omaheke-Wüste flohen. 3. **Von Trothas Vernichtungsbefehl (Oktober 1904)**: General von Trotha erließ den berüchtigten Vernichtungsbefehl, der besagte, dass jeder Herero, ob bewaffnet oder unbewaffnet, innerhalb der deutschen Kolonie getötet werden sollte. Dies führte zu einem Massensterben der Herero in der Wüste. 4. **Aufhebung des Vernichtungsbefehls (Dezember 1904)**: Aufgrund internationaler Proteste und interner Kritik wurde der Vernichtungsbefehl im Dezember 1904 aufgehoben. Dennoch wurden die überlebenden Herero in Konzentrationslager interniert. 5. **Niederschlagung des Aufstands (1905)**: Der Aufstand wurde endgültig niedergeschlagen, als die letzten Widerstandsnester der Herero und Nama (die sich dem Aufstand angeschlossen hatten) von den deutschen Truppen besiegt wurden. Diese Ereignisse führten zu einem der ersten Völkermorde des 20. Jahrhunderts, bei dem schätzungsweise 65.000 bis 100.000 Herero und etwa 10.000 Nama ums Leben kamen.

Kategorie: Geschichte Tags: Herero Aufstand 1904
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann gab es den ersten Aufstand im Kongo-Freistaat?

Der erste Aufstand im Kongo-Freistaat, bekannt als der "Kongo-Aufstand" oder "Maji Maji-Aufstand", begann 1905 und dauerte bis 1907. Dieser Aufstand war eine Reaktion auf die bruta... [mehr]