Warum wird die erste Strophe des Deutschlandliedes heute im Ausland als Provokation aufgefasst?

Antwort

Die erste Strophe des Deutschlandliedes, die mit den Worten "Deutschland, Deutschland über alles" beginnt, wird heute oft als provokativ aufgefasst, weil sie historisch mit dem Nationalsozialismus und dem deutschen Expansionismus in Verbindung gebracht wird. Während der NS-Zeit wurde diese Strophe besonders betont und missbraucht, um eine Ideologie der Überlegenheit und territorialen Expansion zu propagieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg und den damit verbundenen Verbrechen des NS-Regimes wurde die erste Strophe daher als belastet und unangemessen empfunden. In der Bundesrepublik Deutschland wird heute nur die dritte Strophe des Deutschlandliedes als Nationalhymne verwendet, die mit den Worten "Einigkeit und Recht und Freiheit" beginnt und Werte wie Einheit, Gerechtigkeit und Freiheit betont.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten