Skanderbeg, mit bürgerlichem Namen Gjergj Kastrioti, war ein albanischer Fürst und Heerführer des 15. Jahrhunderts, der vor allem für seinen Widerstand gegen das Osmanische Reich b... [mehr]
Die Eroberung Konstantinopels fand am 29. Mai 1453 statt und markierte das Ende des Byzantinischen Reiches. Die Stadt wurde von den Osmanen unter Sultan Mehmed II. erobert. Diese Eroberung war das Ergebnis einer langen Belagerung, die mehrere Wochen dauerte. Die Osmanen setzten dabei moderne Belagerungstechniken und große Kanonen ein, um die mächtigen Stadtmauern zu durchbrechen. Die Eroberung hatte weitreichende Auswirkungen auf die europäische Geschichte, da sie den Aufstieg des Osmanischen Reiches zur dominierenden Macht im östlichen Mittelmeerraum und darüber hinaus einleitete. Konstantinopel wurde zur neuen Hauptstadt des Osmanischen Reiches und erhielt den Namen Istanbul.
Skanderbeg, mit bürgerlichem Namen Gjergj Kastrioti, war ein albanischer Fürst und Heerführer des 15. Jahrhunderts, der vor allem für seinen Widerstand gegen das Osmanische Reich b... [mehr]